Tresore
Qualitative Tresore mit Schloss in Graz
Der Fachausdruck Tresor stammt aus dem Französischen und kommt ursprünglich vom lat.-griechischen thesaurus - Schatz. Ein Tresor ist also auf gewisser Weise ein Schatz und der Wertschutz-Schrank eine Schatzkiste.
Ein Tresor ist nicht gleich ein Tresor, es gibt diverse Unterschiede, die genau zu betrachten sind, denn Fehler beim Tresorkauf wirken sich direkt auf IHRE Brieftasche aus! Das Team der Sammer GmbH in Graz in der Steiermark hilft Ihnen bei der Auswahl.
Unsere Tresore
-
Sicherheitsklassen & Versicherungssummen
Sicherheitsklassen und VersicherungssummenNur ein geprüfter Wertschutzschrank kann Ihre Werte vor Einbruch/Feuer optimal schützen und bietet Ihnen zugleich die Möglichkeit, die darin verwahrten Werte ordentlich zu versichern. Strenge Prüfmethoden und genau definierte Richtlinien garantieren beste Qualität.
-
Die richtige Größe
EinrichtungenGrundsätzlich stellt sich die Frage, was Sie in Ihrem Wertbehältnis unterbringen möchten. Werte, wie Bargeld, Schmuck, Foto- und Filmausrüstung, Sparbücher, Wertpapiere, Dokumente, Daten, etc. sind oft unersetzbar und sollten in geprüften und somit versicherbaren Wertschutzschränken in Sicherheit gebracht werden. Die umfangreiche Angebotspalette bietet für jeden Bedarf den richtigen Tresor. Bedenken Sie bei der Auswahl, dass Ihr Platzbedarf auch in Zukunft stetig wachsen wird.
-
Platzwahl
Einbaurichtlinien für WandtresoreWählen Sie einen Platz für Ihr Wertbehältnis, der möglichst uneinsichtig ist. Achten Sie auf die zulässige Bodenbelastung und beachten Sie bei Ausstattung mit Elektronikschloss die Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Bei Montagen in Möbelstücken ist zu beachten, dass eine ausreichende Tragkraft vorhanden ist und eine fachgerechte Verankerung (durch die Rückwand oder am Boden) möglich ist.
Bei freistehenden Wertschutzschränken mit geringer Höhe gibt es die Möglichkeit, den Tresor auf einen zertifizierten Sockel zu stellen, um so einen bedienerfreundlichen Zugang zu gewähren.
Wandtresore: Für den Einbau von Wandtresoren bieten oft Bereiche unter Stiegen die ausreichenden Wanddicken. Kaminwände sind für den Einbau von Wandtresoren nicht geeignet. Weiters können Sie bei Wandtresoren die Einbauhöhe so wählen, dass die Bedienung des Verschluss-Systems leicht möglich ist.
-
Sperrausstattung
Sperren & SchlosseinsetzbarkeitenBei der Auswahl der optimalen Sperrausstattung ist grundsätzlich zwischen folgenden Sperrsystemen zu unterscheiden:
DOPPELBARTSCHLÖSSER
Wertheim-Wertschutzschränke sind ausschließlich mit geprüften Doppelbartschlössern ausgestattet und werden standardmäßig mit 2 Stk. Schlüsseln geliefert. Bei Tresoren in Widerstandsgrad III-VKB sind die Doppelbartschlösser umstellbar, was bedeutet, dass bei einem Schlüsselverlust das Schloss ohne Schlosstausch auf neue Schlüssel geändert werden kann (ein alter Schlüssel ist erforderlich).
Vorteile eines Doppelbart-Schlosses
Bei einem Doppelbartschloss müssen Sie sich keinen Code merken und der Tresor kann mit dem Schlüssel einfach und rasch geöffnet werden. Weiters ist es immer leicht nachzuvollziehen, wer der/die Besitzer der Schlüssel zum Tresor ist/sind.
Nachteile eines Doppelbart-Schlosses
Die Schlüsselverwahrung muss gut überlegt werden. Das Tragen am Schlüsselbund verrät einem geübten Diebesauge sofort, dass Sie einen Tresor besitzen. Und bei einem Einbruchsversuch wird der Dieb sofort feststellen, dass der Tresor mit einem Schlüssel versperrt ist und wird diesen eventuell auch suchen. Versicherungen sind haftungsfrei, wenn der Schrank unbeschädigt, d. h. mit Schlüssel, geöffnet wurde.
ELEKTRONIKSCHLÖSSER
Elektronikschlösser, als letzter Stand der Technik, bieten neben einem hohen Sicherheitsstandard maximalen Bedienungskomfort durch Code-Eingabe über eine Tastatur. Die erforderlichen Batterien sind im Lieferumfang enthalten.
Vorteile eines Elektronik-Schlosses
Elektronikschlösser sind geistige Verschluss-Systeme und entheben von der Problematik der Schlüsselverwahrung. Der Code kann über die Tastatur beliebig oft verändert werden, nachdem mit dem aktuellen Code geöffnet wurde. Der Austausch der Batterien ist ebenfalls leicht zu handhaben. Das Schloss-Display meldet mittels Signalanzeige, dass die Batterien schwach sind. Auch im Falle einer leeren Batterie geht der Code nicht verloren und der Tresor kann nach Austausch der Batterien problemlos wie gewohnt geöffnet werden.
MECHANISCHE ZAHLENKOMBINATIONSSCHLÖSSER (NUMMERNSCHLÖSSER)
Mechanische Zahlenkombinationsschlösser werden manuell, mechanisch durch Drehen eines Zahlenknopfes in vorgegebener Reihenfolge bedient.
Vorteile eines mechanischen Zahlenkombinations-Schlosses
Mechanische Zahlenkombinationsschlösser sind geistige Verschluss-Systeme und entheben von der Problematik der Schlüsselverwahrung. Die Codeeingabe ist nicht einsehbar. Der Code kann mit einem Umstellschlüssel beliebig oft verändert werden, nachdem mit dem aktuellen Code geöffnet wurde.
Nachteile eines mechanischen Zahlenkombination-Schlosses
Das Öffnen eines mechanischen Zahlenkombinationsschlosses bedarf einiger Genauigkeit. Falls Sie zu weit gedreht haben, kann dieser Fehler durch Zurückdrehen nicht korrigiert werden und der Einstellvorgang muss neu begonnen werden.
Hinweis zu Schlössern mit Codeeingabe
Bei der Codewahl verzichten Sie auf persönliche Daten, wie zum Beispiel Geburtsdatum. Ändern Sie aus Sicherheitsgründen sofort bei Inbetriebnahme den eingestellten Werks-Code. Weiters ist zu empfehlen, den Code in unregelmäßigen Abständen zu ändern.
-
Lieferung & Transport
TransportfragebogenSchon vor der Anschaffung Ihres Wertbehältnisses ist es wichtig, auch den Transportweg und die Einbringungssituation genau abzuklären.
Transportweg außerhalb des Gebäudes
Parkmöglichkeit vorhanden?
Ebenerdig oder Stufentransport?
Transportweg innerhalb des Gebäudes
Aufstellung im Erdgeschoß, Keller oder Stockwerk?
Lift mit ausreichender Tragkraft vorhanden?
Transport über Treppen?
Türdurchgangsbreite und -höhe ausreichend?
Aufstellort
Ist die Belastbarkeit des Transportweges / Aufstellortes für das Tresorgewicht ausreichend?
Ist eine ausreichend dimensionierte Stahlbetondecke-/wand für die ordnungsgemäße Verankerung bei Tresoren unter 1.000 kg vorhanden?
Ist der Boden im Verankerungsbereich frei von Kabeln oder Fußbodenheizung?
WERTHEIM BIETET FÜR ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND ZWEI VARIANTEN FÜR DIE LIEFERUNG AN:
CIP-Gehsteig – Lieferung Gehsteigkante
Die Ware wird durch Wertheim oder eine von Wertheim beauftragte Spedition an die angegebene Lieferadresse geliefert.
Die Ware ist frachtfrei versichert und wird wie folgt geliefert:
Gehsteigkante Bestimmungsort, Ware abgeladen, nicht rangiert (ebenerdig, ohne Stufen)
CIP-Aufstellung – Lieferung und Aufstellung
Die Ware wird durch Wertheim oder eine von Wertheim beauftragte Spedition an die angegebene Lieferadresse geliefert und ordnungsgemäß verbracht.
Die Ware ist frachtfrei versichert und wird wie folgt geliefert:
Aufstellung Bestimmungsort, inkl. Einbringung (2-Mann-Montagekolonne), gut zugänglich, inkl. 1 Std. Arbeitszeit – zusätzliche Arbeitszeit bzw. anfallende Lagerkosten werden nach tatsächlichem Mehraufwand verrechnet.
(Bei Wertschutzschränken nach EN1143-1 unter 1.000 kg inkl. Verankerung lt. Vorschrift. Für die ordnungsgemäße Verankerung dürfen keine Leitungen im Verankerungsbereich vorhanden sein. Die Verantwortung hierfür übernimmt der Auftraggeber).
Der ausgefüllte Transport-Fragebogen ist der Bestellung beizulegen.
Auch für spezielle Einbringungen oder Um-/Abtransporte stehen Ihnen unser Montageteam oder unsere Speditionspartner gerne zur Verfügung. -
Verankerung
Wertschutzschränke unter 1.000 kg Eigengewicht sind gemäß EN 1143-1 mit einem festen Gebäudeteil zu verankern.
Wertheim stattet alle geprüften Wertschutzschränke mit einer Bodenverankerung aus. Wertschutzschränke der Widerstandsgrade I bis III (ausgenommen CWS, CWP) haben zusätzlich die Verankerungsalternative durch die Rückwand. Sind zusätzlich zu den vorbereiteten Boden-/Rückwandbohrungen weitere Bohrungen erwünscht, können diese nach Bekanntgabe der Position (Seitenwand, Rückwand, Decke, Boden) berücksichtigt werden.
Wertschutzschränke unter 1.000 kg Eigengewicht werden mit 1 Stk. Verankerungsmaterial ausgeliefert. Werden weitere Anker benötigt, muss dies bei der Bestellung bekanntgegeben werden.
Für die ordnungsgemäße Verankerung dürfen keine Leitungen (Rohrleitungen, Verkabelungen, etc.) im Verankerungsbereich vorhanden sein. Bei Bodenverankerung achten Sie auf Montage vorzugsweise auf tragendem Betonuntergrund – eine Verankerung nur im Estrich ist nicht ausreichend. Bei Verankerung in der Wand muss der Wertschutzschrank bündig an der Wand stehen. Sockelleisten, Kastenwände (bei Einbau in Möbel), etc. müssen vorab im Bereich des Wertschutzschrankes bauseits entfernt werden. Die Verantwortung hierfür übernimmt der Auftraggeber und muss bei der Lieferung mit der Unterfertigung des Haftungsausschlusses bestätigt werden.
Eine Konformitätserklärung über die ordnungsgemäße Verankerung (den Lieferunterlagen beigelegt) wird vom Speditionsteam ausgefüllt übergeben oder mit der Rechnung übermittelt und ist dem Versicherer für die volle Deckungssumme vorzulegen.Es ist zu beachten, dass eine Wandmontage (frei tragend) nicht standardmäßig vorgesehen ist.
Kann eine herstellerkonforme Verankerung aufgrund von baulichen Gegebenheiten nicht durchgeführt werden, kann der Versicherer die Einstufung der Sicherheitsklasse reduzieren. Wir empfehlen dies vorab mit Ihrer Versicherung abzuklären.
-
Zubehör
ZubehörWertheim bietet verschiedenste Zubehörvarianten. Dabei können unterschiedliche Kundenwünsche berücksichtigt werden. Zu beachten ist, dass die angeführten Zubehörvarianten modellabhängig sind. Mögliche Einsetzbarkeiten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Produktdatenblatt.
Wertschutz
Wertsachen gehören in einen Tresor mit Schloss. Wir bieten Ihnen die passenden Tresore führender Hersteller.
Papier- & Datensicherung
Alle elf Minuten ensteht ein Brand bei Gewerbebetrieben. Wir bieten Ihnen hochwertige Brandschutzschränke.
Waffenschränke
Gerade sensible Gegenstände wie Waffen, erfordern einen sicheren Aufbewahrungsplatz. Hier erfahren Sie mehr darüber.